Exhibition
Janusz Beck
Peripherie
Vernissage
22.03.2019
JANUSZ BECK - PERIPHERIE Eröffnung 22.03.2019 19 Uhr Samstag 23.03.2019 16 - 20 Uhr Sonntag 24.03.2019 16 - 19 Uhr ---------------------------------------------------------------- In der Arbeit Peripherie beschäftigt sich der Fotograf Janusz Beck mit der Beschreibung von alltäglichen, von Menschen veränderten Landschaften. Die Serie stellt eine fotografische Auseinandersetzung mit Verhältnissen und Ordnungen anhand sozialer wie ethnologischer Spuren dar, die zu einer Sondierung von Mensch und Umgebung, von Mensch und Natur im Bild führt. Sie beschäftigt sich mit einem weiter gefassten Landschaftsbegriff, der soziokulturelle und ökonomische Zusammenhänge sowie die vielfältige Wechselwirkung von Mensch und Umwelt in der Landschaft mit einschließt. Sie lenkt den Blick auf gewöhnliche und alltägliche Ausprägungen einer suburbanen und profanen Umwelt. Die Arbeit wird zur Erfassung einer spröden, oftmals trostlosen Schönheit des Banalen und Alltäglichen. Die Serie stellt eine topografische Auseinandersetzung mit vom Menschen gemachtem, gebautem Land dar. Durch die Sammlung des Unspektakulären werden die Strukturen und sensiblen Zusammenhänge unserer Gesellschaft aufgezeigt und der Akt des Fotografierens zum Versuch, sich seiner Umwelt zu vergewissern und durch Beobachtung tiefere Erkenntnis zu erlangen. ---------------------------------------------------------------- Janusz Beck, geboren 1983, machte eine Ausbildung zum Fotografen und studierte anschließend an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Fotografie bei Professor Vincent Kohlbecher. Im März 2019 wird er sein Studium mit dem Master abschließen. Janusz Beck lebt und arbeitet in Hamburg. http://www.januszbeck.com/ ---------------------------------------------------------------- Janusz Becks Arbeit „Peripherie“ ist Teil der Ausstellungsreihe FORMAT welche von Robin Hinsch kuratiert wird. „FORMAT“ versteht sich als wandelbares Experimentarium zur Erforschung der genreübergreifenden Schnittstellen der künstlerisch/dokumentarischen Fotografie die sich ihrer zeitgenössischen Dringlichkeit bewusst ist und sich im Spannungsverhältnis zwischen zwei dimensionalem Bild, Film, Installation, sowie Bildhauerei bewusst zu positionieren weiß. Eine Fotografie die sich emanzipiert ihrer künstlerischen Freiheit bedient und sich in den Dienst des jeweiligen ästhetischen Konzepts stellt. Diesen Positionen soll und wird ein Ort der Verhandlung, des Austausches und der Rezeption geboten werden. weitere Termine und Veranstaltungen auf http://www.wendenstrasse.org Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien- und Hansestadt Hamburg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *