♡ლ(-༗‿༗-)ლ♡
2 Jahre Modern Music von und für Problematische People;
Event #15
Ambient-All-Stars:
The Moses (live 17:00)
https://monogongbetenzwar.bandcamp.com
Raedea (live 18:30)
https://raedea.bandcamp.com
Hye-Eun (live 20:15)
(ambient Goddess; just a girl and her synth ♥ )
Eyal Talmor (live 22:00)
https://crippleclerk.bandcamp.com
Apurit (live 23:00)
https://vimeo.com/367434860
Finland-Noise-Super-group
DJs of the Night/Day:
Tussn
https://soundcloud.com/tussn
SemiNice
https://soundcloud.com/user-9929275
Leon
https://soundcloud.com/oeuvreimprint/uvre-mix-22-xiongdihui-seatheat
Sammy
come early
bring your friends
drink tea
enjoy the ambiente
leave early
go to bed
WIE MAN SICH BETTET
29.11.2019 – 26.01.2020
Eröffnung:
Donnerstag, 28.11.2019, 19.00 Uhr
An der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Stefanie Bubert, Robin Hinsch, Miriam Hosner, Rohullah Kazimi, Julia Maiquez Esterlich, Stefan Marx, Franziska Opel, Horst Wäßle, u.a.
Öffnungszeiten:
Mi. – Fr. 16 –19 Uhr
Sa. 11 – 17 Uhr
So. 14 – 17 Uhr
Galerie der Schlumper
Marktstrasse 131
20357 Hamburg
Anna Ley painted with my tears
Eröffnung
Donnerstag, 21. November 2019
19 - 2h
Ausstellung
Freitag, 22. November 2019
18 - 21h
Samstag, 23. November 2019
18 - 21h
Galerie Oel-Früh
Marckmannstraße 32
Hinterhof / Barrierefrei
20539 Hamburg - Rothenburgsort
S-Bahn S21 Rothenburgsort
Metrobus 3 Billhorner Röhrendamm
Diese Woche (Montag oder Dienstag um 19:20 Uhr) ist in der Kulturzeit auf 3sat ein Film von Willie Schumann über die Konferenz „Museum Conversations“ in Windhoek, Namibia zu sehen.
Danach in der Mediathek.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit
10inch
Josephin Böttger nimmt teil an der Ausstellung re-transfer
im bmATELIER (Bianca Müllner, Müggenkampstraße 35a, HH)
Dienstag, 22.10. ab 19 Uhr Künstlerinnengespräch,
Um 20:30 Uhr Performance von Josephin Böttger "10inch".
Papiripar - Workshop mit Gijs Gieskes
Resonanz im Optokoppler: Bau deinen eigenen Analog Hard Disk 2-Festplatten-Synthesizer oder den ZachteMan, ein kleines Walkman-Mellotron!
Mögen Sie’s gern quäkig und knatterig? Haben Sie Sinn für Maschinenunsinn? Dann kommen Sie ins Dioden-Kabinett des Instrumentenbauers und Tausendsassas Gijs Gieskes. Dieser in Lötkreisen kultisch verehrte Mann zeigt, wie man Blinkanlagen und Ton-Operatoren zusammenschraubt. Gieskes gilt als einer der genialsten und subversivsten Erfinder elektro-mechanischer Instrumente: Synthesizer, die durch Telefonanrufe animiert werden, Kurzzeitwecker, die erratische Impulse liefern und Kassettenrekorder, die zu spielbaren Mellotronen umgebaut werden. In einem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmer*innen dieses Workshops, wie man ein Klangobjekt baut, es manipuliert und dann mit nach Hause nimmt.
Fr, 4.10.2019 | 11–19 Uhr
Sa, 5.10.2019 | 11–19 Uhr (nur bei hoher Nachfrage)
Anmeldung bis 26.10. unter: workshop@papiripar.com
Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer limitiert und findet in englischer Sprache statt.
Teilnahmegebühr: 55 € (inkl. Instrument-Kit und Lunch!)
Der Workshop findet im Rahmen von Papiripar - Festival für Pop, Kunst, Rotation statt, die Teilnahme am Workshop ist aber ohne Festivalticket möglich, die Teilnahme am Workshop gilt wiederum nicht als Festivalticket.
KAMMER-POP & papiripar PRÄSENTIEREN:
DECHA (Live) & DIALOG MIT DER JUGEND (DJ-SET)
30. August 2019
C45
Künstlerhaus Wendenstrasse
Wendenstrasse 45 C | 1.OG
20097 Hamburg - Hammerbrook
—
20:00 Uhr - Einlass
21:00 Uhr - Konzert
—
Kammer-Pop ist eine von Florian Bräunlich und Felix Kubin kuratierte Veranstaltungsreihe, die experimentelle Weltdeutung an wechselnden Orten präsentiert.
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
In Planten un Blomen zeigt das Hamburger Architekturbüro KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS eine in Zusammenarbeit mit der japanischen Künstlerin Nobuko Watabiki entstandene räumliche Installation, die öffentlich zugänglich ist.
Eröffnung: Freitag, 26.07.2019, 19 Uhr
Ort:
Kleine Wallanlagen, Planten un Blomen, Hamburg
Wenn Sie das Obige in Google-map einfügen, können Sie sehen, wo sich im Park unser Pavillon befindet.
Begrüßung
Kikuko Kato (Generalkonsulin, Japanischer Generalkonsulat Hamburg)
Ansprache
Prof. Gesine Weinmiller (Weinkeller Grossmann, Berlin)
Umtrunk
Standzeit Pavillon
26.07. – 26.08. 2019
KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS + NOBUKO WATABIKI
TOPIASKOP
Video Josephin Böttger | Sound Felix Kubin
Programm: Labor der Gegenwart, Hamburger Positionen 2 - Die organische Stadt
Freitag, 7. Juni | 19.45 Uhr | Festivalzentrum Post, Lampenlager
Sonntag, 9. Juni | 19.30 Uhr | Zeise Kino 2
https://festival.shortfilm.com/programm-2019/labor-der-gegenwart/hamburger-positionen-die-organische-stadt/
josephinboettger.com
felixkubin.com
LU'UM Part 1 im Slot FUX eG
Am 8.6. feiert das Kollektiv LU'UM für den Support der kommenden Veranstaltungen zum Thema Handeln im Urbanen und alternativen Ökonomien im Frappant Support Party. Kommt dazu und pusht den Diskurs tanzend
Museum im Gängeviertel bei StartNext supporten
ART OFF Hamburg
FÜR EINE FREIE UND KUNSTSTADT HAMBURG fordert:
1 Eine 0 mehr für die Hamburger Kunstorte und Initiativen,
d.h. eine Erhöhung der Fördersumme von 175.000€ auf 1.750.000€
2 Budget für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der freien Kunstorte,
um mehr Sichtbarkeit zu gewinnen (durch Plakate, Website, social media)
3 Faire Honorierung für ausstellende Künstler*innen und Akteur*innen der
freien Kunstorte, die allein 2018 44.534 Stunden an Konzeption und
Durchführung von Veranstaltungen arbeiteten, an denen 1.435 Künstler*innen
beteiligt waren und sich über 97.040 Besucher freuten. Es braucht einen Fonds,
um diese Arbeitsleistung zu honorieren.
4 Schaffung und langfristige Sicherung von günstigen Ateliers und
Ausstellungsflächen.
5 Etat für internationalen Künstler*innen Austausch,
um Gastateliers in den geeigneten Kunstorten zu etablieren.
6 Flexibilität und Planungssicherheit, Freiräume für kurzfristige Entscheidungen,
längerfristige Planungssicherheit für die lange bestehenden Orte.
7 Wiederbelebung der Woche der Bildenden Kunst in Hamburg,
damit die Vielfalt der Kunststadt Hamburg sichtbar wird
8 Runder Tisch (OFF-CIRCLE) mit allen beteiligten Akteur*innen,
um über Transparenz, Kooperationen, Vergabemodalitäten, Jurierung, die Kultur- und
Tourismustaxe und den kommenden Doppelhaushalt zu reden
9 Umstrukturierung der Förderlandschaft, um innovative und zukunftsfähige Konzepte
zu erkennen und zu unterstützen
10 Vernetzung aller Akteure der Bildenden Kunst in Hamburg, Entwicklung einer
gemeinsamen Zukunftvision für die Kunststadt Hamburg
Donnerstag von 21:00 bis 06:00 . YokoClub
25 Lighters (Block Barley & Sadhana) Voodoo Celebration
Dienstagsbar
immer Dienstags! Studio45! Alle!
Live: ZRN / David Wallraf / Hye-Eun Kim // DJ: Fleurop & Louise
24.11.
Juppy Bar
+
one of the latest film works by Rosh Zeeba (Hamburg-based Iranian-born film and performance artist)
Ausschreibung - soziokultureller Küchenraum in der Fabrique
Das Gängeviertel sucht... Betreiber_innen für einen soziokulturellen Küchenraum in der Fabrique!
Comune in liebevolle Hände abzugeben.
Eure Interessenbekundung richtet ihr bitte bis zum 30.11.2018 an das GV unter fabrique@das-gaengeviertel.info
Upcoming: papırıpar
Festival für Pop | Kunst | Rotation
17.—20. oktober 2018
papırıpar ist ein quasi-palindromischer Propeller, der die Grenzen zwischen Bild, Ton und Text auflöst. Ränder verschwimmen und komplexe Muster entstehen. Die Symmetrie stolpert über ihre eigene Spiegelachse.
Annika Hippler - Fluidum
Donnerstag, 30. August 2018 - ab 22h musikalische Begleitung von DJ Mixery
Ausstellung bis 6. Oktober 2018
Öffnungszeiten
Montag–Freitag 12–23h
Samstag 17–23h
Oel-Früh Cabinet I c/o Pane E Tulipani I Klosterwall 23 I 20095 Hamburg
Wenngleich die Fotografie mehr als jedes andere Medium dem konkreten Gegenstand verbunden ist, handelt es sich bei Annika Hipplers Arbeiten eindeutig um rein abstrakte Fotografien, entstanden aus im Grunde unsichtbaren Elementen wie dem Licht, dem Wind und dem Wasser. – Gregor Jansen
HFBK Absolventenausstellung 2018
13. – 15.7.2018
ab 7 pm
Galerie Oel-Früh Salon II hosted & extended by Annika Hippler
only
June 9th 2018 from 7 pm
Studio Hippler I Muskauer Straße 15 | 10997 Berlin
first floor left
Olaf Bastigkeit I Quirin Bäumler I Matti Isan Blind I Birte Bosse I FH Breker I Astrid Busch I Tobias Dostal I Jay Gard I Björn Geipel I Ingo Gerken I Annika Hippler I Verena Issel I Valerie von Könemann I Jil Lahr I Anna Ley I Anna Nero I Lea Pagenkemper I Jörg Rode I Antje Sauer I Max Sudhues I Hannes Uhlenhaut I Christof Zwiener
Wolfgang Oelze & Antje Sauer RAL 7030 / RAL 4001
Eröffnung Dienstag, 5. Juni 2018 ab 21h Ausstellung bis 22. August Öffnungszeiten Montag–Freitag 12–23h, Samstag 17–23h Oel-Früh Cabinet I c/o Pane E Tulipani I Klosterwall 23 I 20095 Hamburg
SchaltzentralePerformance Workshop "Composing Concepts"
Performance-Workshop "Composing Concepts: scores, structures, and systems for dance and sound“
mit dem Musiker und Performer/ with the musician and performer William ‚Bilwa‘ Costa aus/ from Berlin.
https://williambilwacosta.com/
We explore different modes and methods for composing and structuring dance, movement, and sound. Over the course of three days, participants work individually, as a entire group, and in smaller groups. During the workshop, participants will experiment with different compositional scores with the goal of creating new individual and collective scores based on our group research. The workshop will culminate in a public performance incorporating one or more of these scores.
Messieurs Delmotte I Ventriloquarium Performance Freitag, 16. März im Westwerk
Auf Einladung Felix Kubins präsentiert Messieurs Delmotte am Freitag, 16. März im Westwerk eine Zusammenstellung seiner Kurzfilme, gefolgt von einer Lesung, einer Live-Performance mit seiner Partnerin Karine Marenne und einem Live-Konzert von Felix Kubin und Mark Boombastik.
Am darauffolgenden Tag, Samstag den 17. März, dann im Studio45.
Musikprogramm
DJ: Richard von der Schulenburg
Kuratiert von Felix Kubin
Noiseexistence - Internationales Festival zu Aufruhr und Lärm
02.-04.03.2018
Kampnagel & HFBK Hamburg
Noise treibt sein Unwesen in der Nachrichtentechnik, in der Kybernetik, in den Sozialwissenschaften und in der Musiktheorie. Noise kann ein ungewolltes Geräusch, einen störenden Rest, ein Rauschen oder einen Überschuss von Lärm bezeichnen. Jenseits dieser Sphären bleibt Noise eine sperrige und radikale Form des künstlerischen Experiments, deren ProtagonistInnen nach neuen Verknüpfungspunkten, akustischen Identitäten und noch nie gehörten Klängen forschen. NOISEXISTANCE möchte diese Positionen zusammenbringen und ihnen in Konzerten, Vorträgen und Workshops ein Forum geben.
Mit: Ex-Kopf (Live), Steve Goodman: Sonic Warfare (Vortrag), Helm (Live), Louise Vind Nielsen (Workshop), Nina Power (Vortrag), Peter Brötzmann/ Heather Leigh (Live), Russell Haswell (Live), Erotic Nights (Live), Best Friend Machine (Live), Schwall Deejay aka Benjamin Kiehlmann (DJ-Set), Dirty Electronics & Max Wainwright (Workshop), Calhau! (Live), Club Moral (Live), Rene Huthwelker (Live), Nina (DJ-Set)
Georg Lisek - Ariel
Eröffnung
Mittwoch, 14. Februar 2018 21h - 3h
Musikprogramm von Echoel
Ausstellung bis 18. April 2018
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 12-23h, Sa 17-23h
Oel-Früh Cabinet / Pane E Tulipani
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Zwischenbericht aus dem Tempel der Sorgfalt
AUSSTELLUNG
---
08.02.2018 – 05.04.2018
Kunst in der Fraktion
im Hamburger Rathaus,
SPD-Bürgerschaftsfraktion (3. Stock)
Eröffnung: Donnerstag, 08.02.2018, 19.00 Uhr
Einführungsrede : Melike Bilir / Galeristin
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 –17 Uhr
mit Arbeiten von:
Angela Anzi, Josephin Böttger, FH Breker, Julia Maiquez Esterlich, Michael Göster, André Hemstedt & Tine Reimer, Robin Hinsch, Hye-Eun Kim, Kawahara Krause Architects, Felix Kubin, Chantal Maquet, Nicolas Osorno, Till Richter, Neonaut Rockmaninow, Helge Romer, Tobias Sandberger.
VIDEO Club 17
Kuratiert von Josephin Böttger und Dieter Söngen
---
8. - 10.12.2017
Westwerk
Admiralitätstraße 74
20459 Hamburg
Mit Josephin Böttger, Mariola Brillowska, Johanna Bruckner, Katharina Duve, Pachet Fulmen, Rosanna Graf, IRIS-A-MAZ, Anton Kaun, Brenda Lien, Wolfgang Oelze, Oliver Rossol, Timo Schierhorn, Nicolaas Schmidt, Alexander Schubert, Thomas Sterna
+
Djs Block Barley & Happah
Kammer-Pop #3
HINOSCH + YPY + PHUONG-DAN
---
13.12.2017 - 21:00
Westwerk
Admiralitätstraße 74
20459 Hamburg
http://www.westwerk.org
Druck machen Ausstellung
24.11.2017 – 28.01.2018
Galerie der Schlumper Marktstrasse 131, 20357 Hamburg
Eröffnung: Donnerstag, 23.11.2017, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 16 –19 Uhr, Sa. 11 – 17 Uhr, So. 14 – 17 Uhr
Am 24.12.17 + 31.12.2017 bleibt die Galerie geschlossen.
Eine Kooperation zwischen der Affenfaust Galerie und der Galerie der Schlumper
mit Arbeiten von:
Magid Ajjane, Birgit Brandis, Stefanie Bubert, Julian Gorten, Jessica Halm, Björn Holzweg, Malte Kaiser, Rohullah Kazimi, Roman Klonek, Benjamin Langner, Julia Maiquez Esterlich, Rabka Mehr, Patrick Mertz, Bastian Piff & Günther Böhm, Dragan Prgomelja, Push, Thorsten Raab, Bene Rohlmann, Nicole Schmuhl, Horst Wäßle, Yooree Yang, Klara Zwick u.a.
Space for Visual Research Book Release
08.11.17 - 20Uhr
pro qm
Almstadtstraße 48-50,
10119 Berlin
With contributions by: Christoph Blankenburg, Florian Bräunlich, Dirk Fleischmann, Matthias Dörfelt, Julieta Gil, Sophia Gräfe, Ken Hollings, Katharina Hüttler, Verena Kalser, Franzi Kohlhoff, Sascha Krischock, Philotheus Nisch, Michael Ott, Elisabeth Pichler, Casey Reas, Cybu Richli, Johannes Rinkenburger, Max Salzborn, Anna Sinofzik, Samuel Solazzo, Karl Schawelka, Mathias Schmitt, Anna Teuber, Jakob Treß, Martin Venezky, Moritz Wehrmann, Robin Weißenborn, Markus Weisbeck, and David Wicks.
Kammer-Pop #2
The Ballad of Genesis & Lady Jaye
Das Konzert von Psychic TV fällt aus gesundheitlichen Gründen aus!
DER FILM LÄUFT TROTZDEM! KOMMT ALLE!
Die äußerst sehenswerte Dokumentation THE BALLAD OF GENESIS & LADY JAYE von Marie Losier erzählt die intensive (Liebes-)Geschichte zwischen Genesis P-Orridge und der 2007 verstorbenen Lady Jaye. Gleichzeitig führt sie in das vielschichtige künstlerische Universum des Performance- und Musik-Kollektivs Psychic TV und seiner Vorreiter Throbbing Gristle und COUM Transmissions ein. Marie Losier schafft es, in ihren künstlerischen Portraits durch Improvisation und spielerische Inszenierung eine Nähe zu den Akteuren zu entwickeln, die sich in performativen, sinnbildlichen Darstellungen zeigen. Das "Authentische" rückt in den Hintergrund.
USA/Frankreich 2011, Regie: Marie Losier, 75 Minuten
---
25.10.2017 | 18:00
Alabama Kino
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Tickets gibt es direkt beim Alabama Kino für 7,50 € | 7 €.
---
Eine Kooperation zwischen Kammer-Pop und K-Tunes / Kampnagel.
Hallo Festspiele
4.-7. & 13.-14. 10. im Kraftwerk Bille mit Performances, Konzerten und Ausstellungen (unter anderem von Robin Hinsch, Josephine Böttger, Hartmut Gerbsch, Tobias Sandberger)
Modra auf Kampnagel 23.08.2017
Konzert und DJ Sets auf Kampnagel in der Installation zum Internationalen Sommefestival Festival Garten.
Florian Bräunlich Exhibition at Kunstverein Schwerin
see and listen to (OT) at Exhibition at Kunstverein Schwerin 27.07.2017
Ausstellung
Der Mensch muss unter die Leute
16. July 14h-19h
Oel-Früh Gastspiel bei Bräuning I Contemporary
Olaf Bastigkeit
Birgit Brandis
FH Breker
Christian Henkel
Annika Hippler
Valerie von Könemann
Jil Lahr
Xenia Lesniewski
Anna Nero
Clara Palmberger-Süße
Antje Sauer
Bräuning I Contemporary
Heidenkampsweg 32
20097 Hamburg
Thereisnotime
48h live stream during G20. Alternatives. Watch.
Me & My Rhythm Box on Dokumenta 14 radio
daily show by Felix Kubin "Me & My Rhythm Box" for Savvy Funk, the documenta 14 radio in Berlin. It's on every day from 17:10 h till 18:00 h (CET).
Turn in, tune on, drop box! My last show is on 7.7.17!
Record Release
Werke für Schlagzeug und elektroakustische Geräte (Works for Percussion and Electro-Acoustic Devices