Gabriele Stötzer - Der lange Arm der Stasi
Samstag 01. April 2023 17:00 - 21:00 Planten un Blomen Teehaus Große Wallanlagen Holstenwall 28 20355 Hamburg Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin und Künstlerin Gabriele Stötzer und der Herausgeberin Anne König (Spector Books) Mit anschließendem Film-Programm: - Liebe, Lust und Widerstand (BRD 1991, 30 Min., digital, SWR) - Signale (DDR 1989, 25 Min., digital, Frauengruppe Erfurt) “Die Künstlerin Gabriele Stötzer war das Kraftzentrum des lebendigen Untergrunds in Erfurt. Sie selbst saß nach der Biermann-Ausbürgerung 1976 in Untersuchungshaft und im Frauengefängnis Hoheneck. Ihre einjährige Haft führte aber nicht zum Verstummen. Nach ihrer Freilassung leitete sie eine Untergrundgalerie und gründete eine Künstlerinnengruppe. Am 4. Dezember 1989 besetzte sie als erste gemeinsam mit Gleichgesinnten das Gebäude der Staatssicherheit in Erfurt. Nach über 25 Jahren hat Gabriele Stötzer in den Archiven der Stasi zu ihrer eigenen Vergangenheit und der weiterer 32 Künstlerkollegen geforscht. Sie hat einen sachlichen Text über die unterschiedlichen Formen der Observation geschrieben, die die innere Logik der Überwachungsbehörde freilegen. Originaldokumente aus den Akten, Fotografien aus dem Untergrund sowie Found Footage aus der Zeit der 1960er bis 1980er Jahre ergänzen ihren Text.” (Spector Books) Eintritt ist kostenfrei. Anmeldung unter: der-lange-arm-der-stasi(at)gmx.de Eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung mit dem B-Movie. Kuratiert von Judith Behre und Florian Bräunlich.
PAPIRIPAR FESTIVAL Avant-Pop-Experimente zwischen Fliehkraft und Wechselstrom. 18.-21.05.2023 Save the Date!
#Papiripar Labor
PAPIRIPAR LABOR
Enfants Terribles 18.09.2022 Golden Pudel Club St. Pauli Fischmarkt 27 20359 Hamburg Einlass 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr -------------------------- Vortrag in Bild und Ton: SYLVAIN QUÉMENT Miniatures: Children Artists in the Margins of the Record Industry Live: ELS VANDEWEYER FRONTMAN Raum: PHILOMENA LAUPRECHT Against Evil Company Djs: RADIO MINUS PAULINA PAPIRIPARIS -------------------------- Das Papiripar-Festival ist unruhig wie ein zappelndes Kind und schleudert seinen rotierenden Kulturbeutel schon vor der nächsten Großausgabe (Mai 2023) ins Hamburger Untergrundmilieu. Am 18. September präsentiert sich ein exklusiver Ableger namens PAPIRIPAR LABOR im Golden Pudel Club mit einem lehrreichen Erbauungsprogramm zum Thema „Enfants Terribles“. Zu Gast sind der Musiker und Schriftsteller Sylvain Quément (Paris) mit einem Bild-Ton-Vortrag über aufsässige Kindermusik (+DJ Set), die Vibraphonistin Els Vandeweyer (Berlin), das ewige Mysterium FrontMan (Hamburg), die lächelnde Satanistin und Raumbestäuberin Philomena Lauprecht (Hamburg), die Kranichzüchterin Paulina (Hamburg) und das PAPIRIPAR LABOR-Dreieck an den Plattentellern. 2013 gründete der französische Musiker und Autor Sylvain Quément (Gangpol & Mit) den progressiven Radiosender „Radio Minus“, der sich fortan den geheimen Juwelen des vernachlässigten Genres „Children Music for Adult Ears“ widmete. In seinem 600-Seiten-Buch „Miniatures“ versammelt er zahlreiche Beispiele ungewöhnlicher Kindermusik jenseits des Helikopter-Mainstreams. Die Palette reicht von experimentellen pädagogischen Ansätzen bis zu selbstproduzierten Schrei-Eskapaden auf Kassette. In seinem Bild-Ton-Vortrag „Children Artists in the Margins of the Record Industry“ präsentiert er Musik, die sowohl für als auch von Kindern geschrieben wurde. Els Vandeweyer machte sich schon früh einen Namen als Enfant Terrible klingender Perkussion. Ganz der belgischen Osramsatzung verpflichtet, präpariert sie ihr Vibraphon mit Ketten, Joghurtbechern und Puppen, spielt schwierigste Werke von Xenakis, verträumte Spieluhrwalzer und freie Noise-Improvisationen mit speziell dafür konstruierten Handschuhen. In ihrem vielschichtigen Repertoire flackert manchmal die Wut einer Meisterschülerin auf, die keine Lust mehr hat, zu üben. Die bildende Künstlerin Philomena Lauprecht verwandelt die blassen Winkel des Pudelgemachs in Lichttransienten und schummrige Nischen, damit sich sowohl Heilige als auch ihre Schatten dort wohlfühlen. Sie wird uns in die Niederungen schlechter Gesellschaft entführen: „Against Evil Company“ heißt ein Liederband, der im 17. Jahrhundert erschien und Kinder auf den rechten Pfad bringen sollte. Aus diesem Standardwerk der Tugend wird sie einige Songs vortragen. FrontMan ist eine Poserin von Rockgottes Gnaden, ein Komplott der Sinne, eine Aggressionstransfusion aus der Zartbitter-Zentrifuge. Das angebliche Kollektiv hat sich um eine einzige multiple Persönlichkeit gefaltet wie eine Stringtheorie. FrontMan demonstriert Energie mit abgeschaltetem Ton. Die Monstranz ihrer Posen ist „unberechenbar, breitbeinig und verletzlich“, ein visueller Sound „zwischen Phantasma und Wutausbruch, melodiöser Liebeserklärung und krachigem Rock-Experiment“. Die durch notorisches Stürmen diplomatischer Veranstaltungen berüchtigte Plattenauflegerin Paulina (Das polnischer Abgang) kitzelt die Flimmerhärchen und Tanzbeinchen mit ihrem Mix aus Psychokontaktmusik und Erdmännchenpop. Im Innenohr bleiben die Schuhe an! -------------------------- www.papiripar.com www.instagram.com/papiripar https://www.facebook.com/events/814864853006145/?ref=newsfeed -------------------------- Gefördert von: Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Unterstützt von: Verband für aktuelle Musik Hamburg
YOUR GUTS FESTIVAL
10. Juli 31. Juli + 14. August YOUR GUTS ist ein neues Festival für zeitgenössische experimentelle Musik. Auf dem Menü stehen klangliche Delikatessen von internationalen und lokalen Künstler*innen - eine Fusionsküche aus neuen digitalen sowie analogen Ansätzen mit einer guten Portion DIY-Punk-Attitüde. Die von den drei jungen Hamburger Künstlerinnen und Musikerinnen Zuza Spyczak von Brzezinska, Jana de Jonge und Louise Vind Nielsen kuratierte Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit dem ZOLLO und dem PARKS auf dem Gelände des ehemaligen Recyclinghofs in Hamburg Hammerbrook statt. Das Festival spielt sich an drei Sonntagnachmittagen ab. So können auch photophile Hamburger*innen und Menschen mit Kindern die Köstlichkeiten genießen. Gefördert wird YOUR GUTS durch Musikfonds e.V. und Verband für aktuelle Musik Hamburg. PARKS, Bullerdeich 6, 20357 Hamburg Eintritt / Tickets: Spende / Pay what you can
Kammer-Pop
Kammer-Pop #14: Kimberly Clark + Kramp + Bloedneus & de Snuitkever + Fleurop Sonntag, 17.07.2022 MS Stubnitz Kirchenpauerkai 29 20457 Hamburg Einlass: 18:00 Beginn: 19:00 Eintritt: 8 VVK / 12 AK ————————————————————————————————————— KIMBERLY CLARK (Brüssel | Futura Resistenza) 
 Schiefe Stimmen und endlose Gitarren verloopt die Ex-Hamburgerin und Ex-Ex-Thüringerin NELE MÖLLER a.k.a. KIMBERLY CLARK, um einer spätpubertären Melancholie nachzuspüren. Ihre Musik klingt so roh und schmerzlich, wie der gescheiterte Versuch Kristallzucker-Formationen in schalem Bier zu züchten. KIMBERLY CLARK liefert den Soundtrack für Alle, die dazu tendieren ihre inneren Gewächshäuser zu entglasen. 
 KRAMP (Brüssel | Kraak) 
 Er „nimmt eine neue Identität an, um rohe Machenschaften zu entfesseln, die durch grobe Kompositionen, düstere Drones und verzerrte Vokalisationen – alle durch den sumpfigen Fuzz verschiedener Tonbandgeräte aufgewühlt – einen zeremoniellen Unterbau erhalten.“ (Kraak Records)  Diese neue Identität heißt: KRAMP! Es ist das Solo-Projekt des in Brüssel lebenden Bild- und Ton-Künstlers STIJN WYBOUW, dessen künstlerische Arbeiten vermehrt den gesamten Raum in Beschlag nehmen. Ab und zu tüncht er ganze Räume rot, ab und zu auch sich selbst.  
 BLOEDNEUS & DE SNUITKEVER (Brüssel | Futura Resistenza) 
 LUKAS DE CLERK ist ein in Brüssel lebender Performer, Konzeptkünstler, Instrumentenbauer und Flötist, immer auf der Suche nach randständigen, windbetriebenen akustischen Phänomenen, wie dem Niesen, Pfeifen, Dudeln und Flöten. In GarGars, einem seiner zahlreichen Kunstprojekte geht er noch weiter und stellt das Gurgeln in den Vordergrund seiner Betrachtungen. Manchmal spielt er riesige Instrumente (dudelsack-artige) aus Hüpfburg-Material. In Hamburg jedoch unter dem Synonym BLOEDNEUS & DE SNUITKEVER ein Konzert auf einer aus dem antiken Doppelrohr-Flöte namens Aulos.  FLEUROP (Hamburg) ————————————————————————————————————— Kammer-Pop ist eine von Florian Bräunlich und Felix Kubin kuratierte Veranstaltungsreihe, die experimentelle Weltdeutung an wechselnden Orten präsentiert. Diesmal im Inneren des schönsten Wals der Stadt, der MS Stubnitz!
N O M I N E E S
Bewerberinnen und Bewerber für das Arbeitsstipendium für bildende Kunst der Freien und Hansestadt Hamburg 2022 zu Gast im Kunsthaus Hamburg 11. Dezember 2021 – 9. Januar 2022 Eröffnungstag Samstag, 11. Dezember 2021, 11 – 22 Uhr Freier Eintritt! Mit Performance: Florian Bräunlich, Safe Crash mit Sven-Åke Johansson, 20 Uhr Es gilt die 2G Regel. Florian Bräunlich, Florian Deeg, Asana Fujikawa, Steffen Goldkamp, Willy Hans, Hien Hoang, Stephanie Rachel Jacobs, Jil Lahr, Clara Lena Langenbach, Jessica Leinen, Lulu MacDonald, Julia Malgut, Gulzat Matisakova, Anna Mieves, Mitko Mitkov, Matthew Muir, Leo Rottmann, Mika Sperling, Gesa Troch, Seda Yildiz, Miriam Zadil, Laura Sophia Ziegler Als nachhaltiges Förderinstrument vergibt die Behörde für Kultur und Medien Hamburg jährlich zehn Arbeitsstipendien für bildende Künstler*innen aus Hamburg. Das Kunsthaus Hamburg präsentiert dieses Jahr 22 nominierte Positionen und gibt einen aktuellen Überblick über die kontinuierliche Entwicklung der künstlerischen Produktion in der Stadt. Die 22 künstlerischen Positionen umfassen Arbeiten unterschiedlicher Medien und vielfältiger thematischer Ausrichtungen. Ausstellungsrundgänge: Dienstag, 14. Dezember 2021, 18 Uhr Dienstag, 21. Dezember 2021, 18 Uhr Sonntag, 9. Januar 2021, 16 Uhr
ton not. not ton.: dispari @ Kunsthalle Münster
October 3 throughout October 17, 2021 Concert, performance, exhibition: ton not. not ton is devoted to the sound of things—sound emerging in the form of acoustic interventions, in the objects arranged within the space and in one’s own imagination. The project plays with the immediacy of the performance and transience of the spectacle, with the recollection of an event and its lingering sound—an exploration of the before, the during and the after. The space will sound musically, visually and imaginarily. With works by Florian Bräunlich, Gerrit Frohne-Brinkmann, Sven-Åke Johansson, Museum of No Art, Tomoko Sauvage, Saskia Senge, Gesa Troch, Hannah Weinberger. A collaboration between Kunsthalle Münster and dispari — a label and platform for auditory publications and performances at various locations, initiated and run by Nguyen Phuong-Dan. Curators: Merle Radtke + Nguyen Phuong-Dan Accompanying programme: October 3, 2021, 2 pm: Tomoko Sauvage, Concert, Kunsthalle Münster October 3, 2021, 4 pm, Florian Bräunlich, Safe Crash with Sven-Åke Johansson, Performance, Kunsthalle Münster October 3, 2021, 5 pm, Museum of No Art, Concert, Kunsthalle Münster https://www.kunsthallemuenster.de/de/programm/ton-not-not-ton/
Hinterhof News!
Between: dispari @ Kunstverein München
Between ist eine Reihe, die ausgehend von klangbasierten Praktiken die Ausstellungsräume des Kunstvereins temporär in eine Bühne für internationale Musiker*innen, Performer*innen und Künstler*innen verwandelt. Das Format findet in den leeren Räumen zwischen zwei Ausstellungen für die Dauer von 24 Stunden statt. Between I: dispari 28. August 2021, 18 Uhr, bis 29. August 2021, 18 Uhr Eröffnet wird die Reihe mit dispari, einem Label und Plattform für diverse Arten von auditiven Veröffentlichungen und Performances an verschiedenen Orten. Initiiert und betrieben wird dispari von Nguyen Phuong-Dan. Weitere von Phuong-Dan eingeladene Gäste sind Florian Bräunlich, Jessica Ekomane, Fleurop, Sven-Åke Johansson, Annika Larsson, TinTin Patrone und Laila Sakini. https://www.kunstverein-muenchen.de/de/programm/programmreihen/2021/between
Die Wende kommt.
♡ლ(-༗‿༗-)ლ♡ 2 Jahre Modern Music von und für Problematische People; Event #15 Ambient-All-Stars: The Moses (live 17:00) https://monogongbetenzwar.bandcamp.com Raedea (live 18:30) https://raedea.bandcamp.com Hye-Eun (live 20:15) (ambient Goddess; just a girl and her synth ♥ ) Eyal Talmor (live 22:00) https://crippleclerk.bandcamp.com Apurit (live 23:00) https://vimeo.com/367434860 Finland-Noise-Super-group DJs of the Night/Day: Tussn https://soundcloud.com/tussn SemiNice https://soundcloud.com/user-9929275 Leon https://soundcloud.com/oeuvreimprint/uvre-mix-22-xiongdihui-seatheat Sammy come early bring your friends drink tea enjoy the ambiente leave early go to bed
WIE MAN SICH BETTET
29.11.2019 – 26.01.2020 Eröffnung: Donnerstag, 28.11.2019, 19.00 Uhr An der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Stefanie Bubert, Robin Hinsch, Miriam Hosner, Rohullah Kazimi, Julia Maiquez Esterlich, Stefan Marx, Franziska Opel, Horst Wäßle, u.a. Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 16 –19 Uhr Sa. 11 – 17 Uhr So. 14 – 17 Uhr Galerie der Schlumper Marktstrasse 131 20357 Hamburg
Anna Ley painted with my tears
Eröffnung Donnerstag, 21. November 2019 19 - 2h Ausstellung Freitag, 22. November 2019 18 - 21h Samstag, 23. November 2019 18 - 21h Galerie Oel-Früh Marckmannstraße 32 Hinterhof / Barrierefrei 20539 Hamburg - Rothenburgsort S-Bahn S21 Rothenburgsort Metrobus 3 Billhorner Röhrendamm
Diese Woche (Montag oder Dienstag um 19:20 Uhr) ist in der Kulturzeit auf 3sat ein Film von Willie Schumann über die Konferenz „Museum Conversations“ in Windhoek, Namibia zu sehen. Danach in der Mediathek. https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit
10inch
Josephin Böttger nimmt teil an der Ausstellung re-transfer im bmATELIER (Bianca Müllner, Müggenkampstraße 35a, HH) Dienstag, 22.10. ab 19 Uhr Künstlerinnengespräch, Um 20:30 Uhr Performance von Josephin Böttger "10inch".
Papiripar - Workshop mit Gijs Gieskes
Resonanz im Optokoppler: Bau deinen eigenen Analog Hard Disk 2-Festplatten-Synthesizer oder den ZachteMan, ein kleines Walkman-Mellotron! Mögen Sie’s gern quäkig und knatterig? Haben Sie Sinn für Maschinenunsinn? Dann kommen Sie ins Dioden-Kabinett des Instrumentenbauers und Tausendsassas Gijs Gieskes. Dieser in Lötkreisen kultisch verehrte Mann zeigt, wie man Blinkanlagen und Ton-Operatoren zusammenschraubt. Gieskes gilt als einer der genialsten und subversivsten Erfinder elektro-mechanischer Instrumente: Synthesizer, die durch Telefonanrufe animiert werden, Kurzzeitwecker, die erratische Impulse liefern und Kassettenrekorder, die zu spielbaren Mellotronen umgebaut werden. In einem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmer*innen dieses Workshops, wie man ein Klangobjekt baut, es manipuliert und dann mit nach Hause nimmt. Fr, 4.10.2019 | 11–19 Uhr Sa, 5.10.2019 | 11–19 Uhr (nur bei hoher Nachfrage) Anmeldung bis 26.10. unter: workshop@papiripar.com Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer limitiert und findet in englischer Sprache statt. Teilnahmegebühr: 55 € (inkl. Instrument-Kit und Lunch!) Der Workshop findet im Rahmen von Papiripar - Festival für Pop, Kunst, Rotation statt, die Teilnahme am Workshop ist aber ohne Festivalticket möglich, die Teilnahme am Workshop gilt wiederum nicht als Festivalticket.
KAMMER-POP & papiripar PRÄSENTIEREN: DECHA (Live) & DIALOG MIT DER JUGEND (DJ-SET) 30. August 2019 C45 Künstlerhaus Wendenstrasse Wendenstrasse 45 C | 1.OG 20097 Hamburg - Hammerbrook — 20:00 Uhr - Einlass 21:00 Uhr - Konzert — Kammer-Pop ist eine von Florian Bräunlich und Felix Kubin kuratierte Veranstaltungsreihe, die experimentelle Weltdeutung an wechselnden Orten präsentiert. Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
In Planten un Blomen zeigt das Hamburger Architekturbüro KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS eine in Zusammenarbeit mit der japanischen Künstlerin Nobuko Watabiki entstandene räumliche Installation, die öffentlich zugänglich ist. Eröffnung: Freitag, 26.07.2019, 19 Uhr Ort: Kleine Wallanlagen, Planten un Blomen, Hamburg Wenn Sie das Obige in Google-map einfügen, können Sie sehen, wo sich im Park unser Pavillon befindet. Begrüßung Kikuko Kato (Generalkonsulin, Japanischer Generalkonsulat Hamburg) Ansprache Prof. Gesine Weinmiller (Weinkeller Grossmann, Berlin) Umtrunk Standzeit Pavillon 26.07. – 26.08. 2019 KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS + NOBUKO WATABIKI
TOPIASKOP Video Josephin Böttger | Sound Felix Kubin Programm: Labor der Gegenwart, Hamburger Positionen 2 - Die organische Stadt Freitag, 7. Juni | 19.45 Uhr | Festivalzentrum Post, Lampenlager Sonntag, 9. Juni | 19.30 Uhr | Zeise Kino 2 https://festival.shortfilm.com/programm-2019/labor-der-gegenwart/hamburger-positionen-die-organische-stadt/ josephinboettger.com felixkubin.com
LU'UM Part 1 im Slot FUX eG
Am 8.6. feiert das Kollektiv LU'UM für den Support der kommenden Veranstaltungen zum Thema Handeln im Urbanen und alternativen Ökonomien im Frappant Support Party. Kommt dazu und pusht den Diskurs tanzend
Museum im Gängeviertel bei StartNext supporten
ART OFF Hamburg
FÜR EINE FREIE UND KUNSTSTADT HAMBURG fordert: 1 Eine 0 mehr für die Hamburger Kunstorte und Initiativen, d.h. eine Erhöhung der Fördersumme von 175.000€ auf 1.750.000€ 2 Budget für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der freien Kunstorte, um mehr Sichtbarkeit zu gewinnen (durch Plakate, Website, social media) 3 Faire Honorierung für ausstellende Künstler*innen und Akteur*innen der freien Kunstorte, die allein 2018 44.534 Stunden an Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen arbeiteten, an denen 1.435 Künstler*innen beteiligt waren und sich über 97.040 Besucher freuten. Es braucht einen Fonds, um diese Arbeitsleistung zu honorieren. 4 Schaffung und langfristige Sicherung von günstigen Ateliers und Ausstellungsflächen. 5 Etat für internationalen Künstler*innen Austausch, um Gastateliers in den geeigneten Kunstorten zu etablieren. 6 Flexibilität und Planungssicherheit, Freiräume für kurzfristige Entscheidungen, längerfristige Planungssicherheit für die lange bestehenden Orte. 7 Wiederbelebung der Woche der Bildenden Kunst in Hamburg, damit die Vielfalt der Kunststadt Hamburg sichtbar wird 8 Runder Tisch (OFF-CIRCLE) mit allen beteiligten Akteur*innen, um über Transparenz, Kooperationen, Vergabemodalitäten, Jurierung, die Kultur- und Tourismustaxe und den kommenden Doppelhaushalt zu reden 9 Umstrukturierung der Förderlandschaft, um innovative und zukunftsfähige Konzepte zu erkennen und zu unterstützen 10 Vernetzung aller Akteure der Bildenden Kunst in Hamburg, Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftvision für die Kunststadt Hamburg
Donnerstag von 21:00 bis 06:00 . YokoClub
25 Lighters (Block Barley & Sadhana) Voodoo Celebration
Dienstagsbar
immer Dienstags! Studio45! Alle!
Silvester45
Im Studio45
Live: ZRN / David Wallraf / Hye-Eun Kim // DJ: Fleurop & Louise
24.11. Juppy Bar + one of the latest film works by Rosh Zeeba (Hamburg-based Iranian-born film and performance artist)
Ausschreibung - soziokultureller Küchenraum in der Fabrique
Das Gängeviertel sucht... Betreiber_innen für einen soziokulturellen Küchenraum in der Fabrique! Comune in liebevolle Hände abzugeben. Eure Interessenbekundung richtet ihr bitte bis zum 30.11.2018 an das GV unter fabrique@das-gaengeviertel.info
Upcoming: papırıpar
Festival für Pop | Kunst | Rotation 17.—20. oktober 2018 papırıpar ist ein quasi-palindromischer Propeller, der die Grenzen zwischen Bild, Ton und Text auflöst. Ränder verschwimmen und komplexe Muster entstehen. Die Symmetrie stolpert über ihre eigene Spiegelachse.
Annika Hippler - Fluidum
Donnerstag, 30. August 2018 - ab 22h musikalische Begleitung von DJ Mixery Ausstellung bis 6. Oktober 2018 Öffnungszeiten Montag–Freitag 12–23h Samstag 17–23h Oel-Früh Cabinet I c/o Pane E Tulipani I Klosterwall 23 I 20095 Hamburg Wenngleich die Fotografie mehr als jedes andere Medium dem konkreten Gegenstand verbunden ist, handelt es sich bei Annika Hipplers Arbeiten eindeutig um rein abstrakte Fotografien, entstanden aus im Grunde unsichtbaren Elementen wie dem Licht, dem Wind und dem Wasser. – Gregor Jansen
HFBK Absolventenausstellung 2018
13. – 15.7.2018 ab 7 pm
Galerie Oel-Früh Salon II hosted & extended by Annika Hippler
only June 9th 2018 from 7 pm Studio Hippler I Muskauer Straße 15 | 10997 Berlin first floor left Olaf Bastigkeit I Quirin Bäumler I Matti Isan Blind I Birte Bosse I FH Breker I Astrid Busch I Tobias Dostal I Jay Gard I Björn Geipel I Ingo Gerken I Annika Hippler I Verena Issel I Valerie von Könemann I Jil Lahr I Anna Ley I Anna Nero I Lea Pagenkemper I Jörg Rode I Antje Sauer I Max Sudhues I Hannes Uhlenhaut I Christof Zwiener
Wolfgang Oelze & Antje Sauer RAL 7030 / RAL 4001
Eröffnung Dienstag, 5. Juni 2018 ab 21h Ausstellung bis 22. August Öffnungszeiten Montag–Freitag 12–23h, Samstag 17–23h Oel-Früh Cabinet I c/o Pane E Tulipani I Klosterwall 23 I 20095 Hamburg
Schaltzentrale‎Performance Workshop "Composing Concepts"
Performance-Workshop "Composing Concepts: scores, structures, and systems for dance and sound“ mit dem Musiker und Performer/ with the musician and performer William ‚Bilwa‘ Costa aus/ from Berlin. https://williambilwacosta.com/ We explore different modes and methods for composing and structuring dance, movement, and sound. Over the course of three days, participants work individually, as a entire group, and in smaller groups. During the workshop, participants will experiment with different compositional scores with the goal of creating new individual and collective scores based on our group research. The workshop will culminate in a public performance incorporating one or more of these scores.
www.zollo.ist
!
Messieurs Delmotte I Ventriloquarium Performance Freitag, 16. März im Westwerk
Auf Einladung Felix Kubins präsentiert Messieurs Delmotte am Freitag, 16. März im Westwerk eine Zusammenstellung seiner Kurzfilme, gefolgt von einer Lesung, einer Live-Performance mit seiner Partnerin Karine Marenne und einem Live-Konzert von Felix Kubin und Mark Boombastik. Am darauffolgenden Tag, Samstag den 17. März, dann im Studio45. Musikprogramm DJ: Richard von der Schulenburg Kuratiert von Felix Kubin
Noiseexistence - Internationales Festival zu Aufruhr und Lärm
02.-04.03.2018 Kampnagel & HFBK Hamburg Noise treibt sein Unwesen in der Nachrichtentechnik, in der Kybernetik, in den Sozialwissenschaften und in der Musiktheorie. Noise kann ein ungewolltes Geräusch, einen störenden Rest, ein Rauschen oder einen Überschuss von Lärm bezeichnen. Jenseits dieser Sphären bleibt Noise eine sperrige und radikale Form des künstlerischen Experiments, deren ProtagonistInnen nach neuen Verknüpfungspunkten, akustischen Identitäten und noch nie gehörten Klängen forschen. NOISEXISTANCE möchte diese Positionen zusammenbringen und ihnen in Konzerten, Vorträgen und Workshops ein Forum geben. Mit: Ex-Kopf (Live), Steve Goodman: Sonic Warfare (Vortrag), Helm (Live), Louise Vind Nielsen (Workshop), Nina Power (Vortrag), Peter Brötzmann/ Heather Leigh (Live), Russell Haswell (Live), Erotic Nights (Live), Best Friend Machine (Live), Schwall Deejay aka Benjamin Kiehlmann (DJ-Set), Dirty Electronics & Max Wainwright (Workshop), Calhau! (Live), Club Moral (Live), Rene Huthwelker (Live), Nina (DJ-Set)
Georg Lisek - Ariel
Eröffnung Mittwoch, 14. Februar 2018 21h - 3h Musikprogramm von Echoel Ausstellung bis 18. April 2018 Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-23h, Sa 17-23h Oel-Früh Cabinet / Pane E Tulipani Klosterwall 23 20095 Hamburg Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Zwischenbericht aus dem Tempel der Sorgfalt
AUSSTELLUNG --- 08.02.2018 – 05.04.2018 Kunst in der Fraktion im Hamburger Rathaus, SPD-Bürgerschaftsfraktion (3. Stock) Eröffnung: Donnerstag, 08.02.2018, 19.00 Uhr Einführungsrede : Melike Bilir / Galeristin Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 –17 Uhr mit Arbeiten von: Angela Anzi, Josephin Böttger, FH Breker, Julia Maiquez Esterlich, Michael Göster, André Hemstedt & Tine Reimer, Robin Hinsch, Hye-Eun Kim, Kawahara Krause Architects, Felix Kubin, Chantal Maquet, Nicolas Osorno, Till Richter, Neonaut Rockmaninow, Helge Romer, Tobias Sandberger.
VIDEO Club 17
Kuratiert von Josephin Böttger und Dieter Söngen --- 8. - 10.12.2017 Westwerk Admiralitätstraße 74 20459 Hamburg Mit Josephin Böttger, Mariola Brillowska, Johanna Bruckner, Katharina Duve, Pachet Fulmen, Rosanna Graf, IRIS-A-MAZ, Anton Kaun, Brenda Lien, Wolfgang Oelze, Oliver Rossol, Timo Schierhorn, Nicolaas Schmidt, Alexander Schubert, Thomas Sterna + Djs Block Barley & Happah
Kammer-Pop #3
HINOSCH + YPY + PHUONG-DAN --- 13.12.2017 - 21:00 Westwerk Admiralitätstraße 74 20459 Hamburg http://www.westwerk.org
Druck machen Ausstellung
24.11.2017 – 28.01.2018 Galerie der Schlumper Marktstrasse 131, 20357 Hamburg Eröffnung: Donnerstag, 23.11.2017, 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 16 –19 Uhr, Sa. 11 – 17 Uhr, So. 14 – 17 Uhr Am 24.12.17 + 31.12.2017 bleibt die Galerie geschlossen. Eine Kooperation zwischen der Affenfaust Galerie und der Galerie der Schlumper mit Arbeiten von: Magid Ajjane, Birgit Brandis, Stefanie Bubert, Julian Gorten, Jessica Halm, Björn Holzweg, Malte Kaiser, Rohullah Kazimi, Roman Klonek, Benjamin Langner, Julia Maiquez Esterlich, Rabka Mehr, Patrick Mertz, Bastian Piff & Günther Böhm, Dragan Prgomelja, Push, Thorsten Raab, Bene Rohlmann, Nicole Schmuhl, Horst Wäßle, Yooree Yang, Klara Zwick u.a.
Space for Visual Research Book Release
08.11.17 - 20Uhr pro qm Almstadtstraße 48-50, 10119 Berlin With contributions by: Christoph Blankenburg, Florian Bräunlich, Dirk Fleischmann, Matthias Dörfelt, Julieta Gil, Sophia Gräfe, Ken Hollings, Katharina Hüttler, Verena Kalser, Franzi Kohlhoff, Sascha Krischock, Philotheus Nisch, Michael Ott, Elisabeth Pichler, Casey Reas, Cybu Richli, Johannes Rinkenburger, Max Salzborn, Anna Sinofzik, Samuel Solazzo, Karl Schawelka, Mathias Schmitt, Anna Teuber, Jakob Treß, Martin Venezky, Moritz Wehrmann, Robin Weißenborn, Markus Weisbeck, and David Wicks.
Kammer-Pop #2
The Ballad of Genesis & Lady Jaye Das Konzert von Psychic TV fällt aus gesundheitlichen Gründen aus! DER FILM LÄUFT TROTZDEM! KOMMT ALLE! Die äußerst sehenswerte Dokumentation THE BALLAD OF GENESIS & LADY JAYE von Marie Losier erzählt die intensive (Liebes-)Geschichte zwischen Genesis P-Orridge und der 2007 verstorbenen Lady Jaye. Gleichzeitig führt sie in das vielschichtige künstlerische Universum des Performance- und Musik-Kollektivs Psychic TV und seiner Vorreiter Throbbing Gristle und COUM Transmissions ein. Marie Losier schafft es, in ihren künstlerischen Portraits durch Improvisation und spielerische Inszenierung eine Nähe zu den Akteuren zu entwickeln, die sich in performativen, sinnbildlichen Darstellungen zeigen. Das "Authentische" rückt in den Hintergrund. USA/Frankreich 2011, Regie: Marie Losier, 75 Minuten --- 25.10.2017 | 18:00 Alabama Kino Jarrestraße 20 22303 Hamburg Tickets gibt es direkt beim Alabama Kino für 7,50 € | 7 €. --- Eine Kooperation zwischen Kammer-Pop und K-Tunes / Kampnagel.
Hallo Festspiele
4.-7. & 13.-14. 10. im Kraftwerk Bille mit Performances, Konzerten und Ausstellungen (unter anderem von Robin Hinsch, Josephine Böttger, Hartmut Gerbsch, Tobias Sandberger)
Modra auf Kampnagel 23.08.2017
Konzert und DJ Sets auf Kampnagel in der Installation zum Internationalen Sommefestival Festival Garten.
Florian Bräunlich Exhibition at Kunstverein Schwerin
see and listen to (OT) at Exhibition at Kunstverein Schwerin 27.07.2017
Ausstellung
Der Mensch muss unter die Leute 16. July 14h-19h Oel-Früh Gastspiel bei Bräuning I Contemporary Olaf Bastigkeit Birgit Brandis FH Breker Christian Henkel Annika Hippler Valerie von Könemann Jil Lahr Xenia Lesniewski Anna Nero Clara Palmberger-Süße Antje Sauer Bräuning I Contemporary Heidenkampsweg 32 20097 Hamburg
Thereisnotime
48h live stream during G20. Alternatives. Watch.
Me & My Rhythm Box on Dokumenta 14 radio
daily show by Felix Kubin "Me & My Rhythm Box" for Savvy Funk, the documenta 14 radio in Berlin. It's on every day from 17:10 h till 18:00 h (CET). Turn in, tune on, drop box! My last show is on 7.7.17!
Record Release
Werke für Schlagzeug und elektroakustische Geräte (Works for Percussion and Electro-Acoustic Devices

Verantwortlich für diesen Internetauftritt gemäß § 6 MDStV ist:

Wendenstrasse 45 e.V.
Vertreten durch den Vorstand
Wendenstrasse 45 B – C
20097 Hamburg–Hammerbrook 

Kontakt: kuenstlerhaus.wendenstrasse {at} gmail.com

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: VR 20415

Webdesign: Sascha Krischock, Felix Egle, Florian Bräunlich

Für den Inhalt externer Links sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.

Nader Hamzeh
www.instagram.com/naderhamz/
Malerei
Angela Anzi
www.angelaanzi.allyou.net
Bildende Kunst
Arthur Aschenbrenner
Illustration Fotografie Design
Helmut Fuchs Bardun
www.bardun.de
Musik Tanz
Ralf Bettinger
www.tourneetheater-hamburg.de
Schauspiel und Regie
Moxi Beidenegl
moxibeidenegl.com
Kunst Komposition
Teil des Kollektifs Nelly Boyd
www.nellyboyd.org
Florian Bräunlich
Mixed Media
FH Breker
www.oelfrueh.org
Bildende Kunst
1969 in Dortmund geboren als Frank Breker. Lebt und arbeitet in Hamburg. Seit 2005 Betreiber der Produzentengalerie Oel-Früh Hamburg. 2011 Umbenennung in Hermann Rekerb. 2015 Umbennenung in FH Breker
Hermann Rekerbs Arbeiten lassen sich nicht über die verwendeten Gegenstände oder Teilgegenstände definieren, sie sind Teil eines künstlerischen Prozesses. Dabei greifen die verwendeten Elemente oftmals Motive aus dem häuslichen Umfeld auf und bringen eine private Seite zum Vorschein. Verstärkt wird dieses durch das Einbringen zufällig gefundener Dinge wie beispielsweise ein Notizzettel oder ein Tütchen mit Amphetaminresten, die durch die Integration in die Arbeit eine intime Spur zeichnen.

Text: Anna-Carla Brokof, Berlin 2012
Josephin Böttger
www.josephinboettger.com
Videokunst
Die in Hamburg lebende Videokünstlerin Josephin Böttger produzierte zunächst experimentelle Kurzfilme.
Seit ihrem Diplom an der HfBK Hamburg 2002 konzipiert sie ihre Arbeiten meistens für 2-6 Kanal Videoinstallationen,
gezeigt auf internationalen Ausstellungen und Projektionen im öffentlichen Raum. Ihre Arbeiten behandeln die
Metamorphose des städtischen Raums, Chronologie und Ästhetik des ständigen Neu- und Umbaus.
Tina Daurova
Film
Marvin Moises Almaraz Dosal
Bildende Kunst
Marvin Moises Almaraz Dosal (Babyblue) ist bildender Künstler und DJ, der zur Zeit in Hamburg lebt und studiert. In seiner Arbeit gibt er der Erfahrung des hybriden Körpers eine Form, indem er Materialien und Einflüsse, die er in seiner Umgebung findet, postkoloniale Theorie, Reggaeton, Pop und herstory verbindet.
Felix Egle
>>
Designer für Grafik und Space

mit
luum.xyz
Julia Maiquez Esterlich
www.juliamaiquezesterlich.com
Bildende Kunst
Julia was born in Valencia/Spain in 1985. She is based in Hamburg/Germany where she works on both personal and commisioned projects. Since 2009 she works in the outsider art gallery and workshop Galerie der Schlumper.

She studied at San Carlos Universidad Politecnica Valencia (ES) and HfbK Hamburg (DE), she graduated at Fine Arts in 2009.
Robert Engelbrecht
www.nellyboyd.org
Kunst Komposition
Teil des Kollektifs Nelly Boyd
www.nellyboyd.org
Jan Feddersen
https://www.nellyboyd.org/
Kunst Komposition
Teil des Kollektifs Nelly Boyd
www.nellyboyd.org
BL Brixton
soundcloud.com/blbrixton
Musik, Grafik, Fotografie, Installation
Helge Hasselberg
www.helgehasselberg.com
Musik, Musikproduktion, Komposition
Janosch Henle
Musik
Una Helbig
www.unahelbig.com
Design
Robin Hinsch
www.robinhinsch.com
Fotografie
Robin Hinsch studied Photography at the HFG-Karlsruhe in the Class of Prof. Elger Esser, at the HH-Hannover, the HFBK Hamburg with Prof. Silke Grossmann and at the HAW Hamburg in the Class of Prof. Vincent Kohlbecher and Prof. Ute Mahler where he earned his BA in Photography.
Currently Robin Hinsch continues his studies at the HAW Hamburg in the Master Program in the class of Prof. Vincent Kohlbecher.

In his work he mainly focusses on social issues and some sort of self-experienced subjective,intuitive storytelling and combines his photography practices with film collages and installation techniques.

His work has been awarded with the International Photography Award, the European Photo Exhibition Award, the Canon Profifoto Förderpreis, the Art Award of the Hamburger Börse, has been shortlisted at the Leica Oskar Barnack Prize and the Lucie Awards and was nominated fort he Prix Pictet and the Henry Nannen Prize, to name a few. Since 2016 he is an elected member of the Deutsche Fotografische Akademie / German Photographic Society (DFA). And his work was exhibited worldwide for example at the Hoxton Gallery in London, the Foundation Gulbenkian in Paris, the House of Photography in Hamburg and Nobel Peace Center in Oslo.

Robin Hinsch lives and works in Hamburg. His work has seen him travel to Ukraine, Russia, Iraq, Syria, Turkey, Malaysia, Senegal, Ghana, Marocco, Australia, the USA and a lot of other countries.
Block Barley
soundcloud.com/block-barley
Musik
Johanna von Hörsten
Schneiderei, Design
Carolin Jüngst
Tanz und Choreographie
ist Performerin, Tänzerin und Choreographin. Sie studierte Theater-/Tanzwissenschaft und Philosophie, absolvierte ein Dance Trainee Programm und schloss 2017 den MA Performance Studies in Hamburg ab. Ihr künstlerisch-choreographisches Interesse richtet sich u.a. auf die Befragung und Transformation von Körper(-bildern) sowie auf das Wechselspiel von Stimme und Körper.
Lea Kissing
Bühnenbild
Lea Kissing wurde 1988 in Kiel geboren. Sie studierte 2009-2015 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in den Schwerpunkten Bühnenraum und Design. Seit 2015 lebt und arbeitet sie als freie Bühnenbildnerin in Hamburg. Sie ist Teil des Theaternetzwerkes cobratheater.cobra.
Kawahara und Krause Architects
www.kawahara-krause.com
Architektur, Skultptur, Installation
KAWAHARA KRAUSE ARCHITECTS sind ein deutsch-japanisches Architekturbüro mit Sitz in Hamburg.
Vielfältige internationale Erfahrungen sind die Antriebskraft für unsere offene und unvoreingenommene Entwurfsarbeit, in der wir stets die Gegebenheiten von Kontext, Funktion, Konstruktion, Material und Wahrnehmung hinterfragen. Interpretation und Integration dieser Bedingungen führen uns zu einer konzeptuellen und projektorientierten Architektur. Unser Architekturverständnis basiert auf einem kontinuierlichen Entwurfsprozess sowie akademischer Forschung und Lehre.
Unsere kreative Arbeit wird unterstützt durch eine integrative Kooperation mit Experten und Beratern aller Fachrichtungen, Behörden und Bauherren ebenso wie durch effizientes Projektmanagement, Programm- und Kostenkontrolle mit dem Ziel einer ganzheitlichen und ästhetisch ansprechenden Architektur.

Unsere Entwürfe reichen von kleinen Möbeln und Umbauten, Messeständen und Pavillons, Wohn-, Schul-, Büro- und Industriebau bis zu großmaßstäblichen Stadtplanungen.
Ganja Muffin
www.soundcloud.com/ganja-muffin
Musik
Barbara Niklas
Experimentelles Design
Sergej Tolksdorf
Musik Transkription
Nicolas Osorno
www.cargocollective.com/nicolasosorno
Bildhauerei
Nicolas Osorno is a plastic and visual artist with over 16 years of experience in the field. He has taken part in many art exhibitions mainly in Germany and Colombia. As a sculptor, he has a vast experience working with ceramic materials, but he also combines his line of work with photography and video often creating room installations.
Giada Pesce
www.vimeo.com/giadapesce
Poetry Videoart Soundart
Henning Pfeifer
Journalismus Literatur
Helge Romer
Freie Grafik und Zeichnung
Kristina Savutsina
Fotografie Installation Film
Willie Schumann
www.herrwillie.de
Film Fotografie
Willie Schumann oder Herr Willie ist ein (preisgekrönter) Filmemacher
und Photograph, der seit über 15 Jahren in der Wendenstrasse arbeitet.
Seine Filme berühren Themen der Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.
Er arbeitet vor allem im Ausland für Europas führendes Kultur- Magazin
Kulturzeit auf 3Sat.
Seine photographischen Arbeiten macht er ausschließlich auf analogem Material.
Er sucht den Kontakt zu Menschen und Geschichten und seine Reportagen
führten ihn durch weite Teile Westafrikas, Nordkorea und sogar bis zum
Mars.
vimeo.com/herrwillie
lomography.com/homes/wil6ka
Instagram @herrwillie
Beate Smadek
Literaturübersetzung
Charlotte Oelschlegel
Musikjournalismus
Hye-Eun Kim
Instagram
Bildende Kunst, Musik
Felix Kubin
www.felixkubin.com
Komposition Hörspiel Musik
Felix Kubin ist Komponist, Hörspielmacher und Autor. Seine Arbeiten oszillieren zwischen futuristischer Popmusik, Radiokunst, zeitgenössischer Kammer- und Orchestermusik, Lecture Performance und experimentellem Hörspiel. Neben Auftragskompositionen (NDR das neue werk, Borealis, Internationales Musikfest Hamburg) schreibt er Musik für Film und Theater (Schlingensief, Brillowska, Kamerun) und tritt regelmäßig auf internationalen Festivals auf (Sonar, Transmediale, Wien Modern, Présence Électronique, Ars Electronica, ÜBERJAZZ, Maerzmusik uvm). Seit 1998 betreibt er sein eigenes Schallplattenlabel „Gagarin Records“.

Fee Kuerten
tellavision.bandcamp.com
Bildende Kunst und Musik
Indiepedia: "Tellavision ist das musikalische Soloprojekt der Sängerin, Songwriterin, Produzentin und visuellen Künstlerin Fee Ronja Kuerten, welches 2007 ins Leben gerufen wurde. Sie wurde am 16. Februar 1988 in Bielefeld, Deutschland geboren und studierte freie Kunst, Malerei in der Klasse Jutta Koether an der HfbK Hamburg und ist Gründerin des DIY-Kollektivs BLOOHA UnLtd. (Bloody Hands Ltd.) Außerdem ist sie Teil des Hamburger Trios LADA, dessen Sound u.a. von Kraut- und Postrock geprägt ist. "
Rosh Zeeba
www.roshzeeba.com
Video. Performance. Multimedia Installation. Film.
Maritta Zabel
Collage, Grafik, Design
Peer Schmid
binaryoutback.net
Musik und Komposition
Born in the swiss alps, he grew up in Hamburg and spent a good portion of his childhood listening to his mothers huge record collection. Gaining eclectic musical influences as diverse as jazz, blues, early hiphop or classical music, avantgarde and hippie-stuff he quickly became aware of the importance of music for his life.
Apart from his solo psy works as 6th Floor and his psy chill solo Hermetica he collaborates with various artists on a number of different projects in diverse styles – amongst them the psy oriented acts Electric Sheep with Paraphone, Metabreed with Oddsono, the psy-breaks oriented Digipack with Tomac or the downbeat duo Strawberry Fields with Andrew Arrow.
Julia Gaes
www.juliagaes.de
Fotografie
Till Richter
www.richterei.com
Design Installation
Chantal Maquet
www.chantal-maquet.com
Malerei
Helge Meyer
www.vimeo.com/helgemeyer
Musik Performance Medienkunst
Helge Meyers künstlerisches Schaffen fließt beständig zwischen Musik, Noise und Medienkunst. Er ist Mitglied der Band Ex-Kopf und Mitbegründer des Hamburger DIY Labels Pleisto.
David Mono
Website
Malerei Zeichnung Fotografie Video
Artist, sociologist and political scientist from Hamburg/Berlin.
Works on remembrance, monuments and memorials.
Techniques are painting, drawing, photography and video.
Linda Ellen Tessloff
www.heartbeast.com
Bildende Kunst und Musik
Michael Göster
Malerei
André Hemstedt & Tine Reimer
www.wehaveseen.de
Fotografie
Collaborating since 2007 André Hemstedt & Tine Reimer have worked together on a variety of projects on the cutting edge of conceptual photography and commissioned work.

Both have graduated in photography at the Bremen Art School under Prof. Peter Bialobrzeski.
Liudmyla Vasylieva
www.tangopower.de
Tanz Schauspiel Regie
Lena Schmidt
www.lenaschmidt.com
Zeichnung Malerei Design Musik Fotografie
Born 1981 in Bremen. Lena Schmidt lives and works in Hamburg, Germany. She studied Fine Art at the Hochschule für Bildenden Künste Hamburg from 2004 to 2011 supervised by Prof. Matt Mullican (Sculpture) and Prof. Mari Jose Burki (Video Art) and is currently studying Communication Design at HAW Hamburg Department Design with a focus on Type Design, mainly supervised by Prof. Jovica Veljović, Prof. Linn Schröder and Prof. Stefan Stefanescu.

Lena Schmidt captures the dynamic spirit of the modern city in her art, channeling the gritty energies through her wood carvings. Schmidt explores the expressive possibilities of structure and material through an absolutely unique technique of carving found wood and combining it with illustrations. Deliberately leaving some segments of her work schematic, Schmidt celebrates the sunset as an aesthetic counter-design to the light-flooded tradition commonly found in the history of landscape painting.
Neonaut Rockmaninow | Iris Crisis Labs
www.iris-crisis.de
Motion-Graphics Vjing 3D Mapping
NeoNaut Rockmaninow was born and raised in Weimar. After he had graduated in Design at the Bauhaus-Universtity he moved to Hamburg, where he still lives and works.

His origins are Streetart and Graffiti, but he have always been interested in the possibilities of digital tools. While studying Visual Communication at the Bauhaus-University he developed a strong knowledge of 2D and 3D Animation software and since then he have been working in the field of Motion-Graphics, Vjing and 3D Mapping.