Exhibition
Johanna Steiner und Christoph Voglbauer
TABERNAKEL
2.10 - 5.10.2024 Öffnungszeiten: Preopening, Mittwoch 2.10. ab 19uhr , Postopening, Freitag 4.10. ab 19Uhr, Samstag 15-18Uhr
Exhibition
Michael Günther Marx und Sascha Bölki Hohn
The Return of "Red Eddie"
20.09 - 22.09.2024 In "The Return of Red Eddie" wird das klassische Barkonzept dekonstruiert und in eine installative, performative Form überführt. Hier treffen subversive Gesten auf die bewusste Missachtung konventioneller Normen. Das Ergebnis bleibt ungreifbar, nur die zurückgelassenen Spuren lassen erahnen, was sich ereignet hat – ein radikaler Moment des Widerstands, eingefroren im Raum. Fr: 19h - Sa: 15h-17h So: 15h-17h
Exhibition
FH Breker
twentyfive years - Works 1999-2024
04.09.2024 - 08.09.2024 FH Breker twentyfive years - Works 1999-2024 plus Werke aus der Sammlung Breker: 3 Hamburger Frauen I Sebastian Asiedu I Birgit Brandis I Greta Brix I Ana Chaduneli I Michael Conrads I Vera Freudmann I Simon Hehemann I Annika Hippler I Verena Issel I Valerie von Könemann I Jil Lahr I Anna Ley I Monika Michalko I Anna Nero I Henrike Ribbe I Antje Sauer I Hans Saylors I Simone Scardovelli I Ingrid Scherr I Patrick Sellmann FKA Fazar I Supinice I Hannes Uhlenhaut I Malte Urbschat I Line Wasner Eröffnung: Mittwoch, 04. September, 20h Ausstellung: 07.-08. September, Sa-So 15-18h Studio 45 I Wendenstraße 45C / 2OG I 20097 Hamburg I www.wendenstrasse.org FH Breker (*1969 lebt und arbeitet in Hamburg) FH Brekers Arbeiten lassen sich nicht über die verwendeten Gegenstände oder Teilgegenstände definieren, sie sind Teil eines künstlerischen Prozesses. Dabei greifen die verwendeten Elemente oftmals Motive aus dem häuslichen Umfeld auf und bringen eine private Seite zum Vorschein. Verstärkt wird dieses durch das Einbringen zufällig gefundener Dinge wie beispielsweise ein Notizzettel, die durch die Integration in die Arbeit eine intime Spur zeichnen. FH Breker arbeitet seit 25 Jahren im Künstler*innenhaus Wendenstraße, der Titell der Ausstellung bezieht sich auf das Jubiläum. Text: Anna-Carla Brokof
Exhibition
Björn Westphal
schau schau
23.- 25.08.2024 Arbeiten auf Papier aus den letzten Jahren. In der Ausstellung im Studio 45 zeige ich eine Auswahl aus Druckgraphiken, Zeichnungen und Photos der letzten Jahre. In meinen zumeist abstrakten Arbeiten finden sich immer wieder Elemente und Anleihen aus den Photos, die in der Regel auf der Straße und im Alltag entstehen. Diese Photos, meist beiläufigen Skizzen und Notizen, sind eine Art Archiv aus dem ich mich, in ganzen Formen, Farbkombinationen oder auch nur einer Ratio oder Komposition, bediene. Bisher waren Zeichnungen mein Startpunkt für weitere Arbeiten. Mein Schaffen hat sich in den letzten Jahren auf Zeichnen konzentriert, Schau Schau wird die erste Ausstellung sein, in der ich ausschließlich Papierarbeiten zeige. Works on paper from the last years. In the exhibition at Studio 45 I am showing a selection of prints, drawings and photographs from the last years. In my mostly abstract works, there are always elements and borrowings from the photos, which are usually taken on the street and in everyday life. These photos, mostly incidental sketches and notes, are a kind of archive from which I draw in whole forms, colour combinations or even just a ratio or composition. So far, drawings have been my starting point for further works. In recent years, my work has focussed on drawing, and this show will be the first exhibition in which I exclusively show works on paper. Eröffnung: Freitag 23.08.2024 19:00 Ausstellung: 24. und 25.08.2024 14:00-18:00
Exhibition
Sascha Hohn & Christopher Zielske
FULL RISK, NO FUN
16. - 18.8.2024 Full Risk No Fun Die Verheißung des Gewinns wird zum Mahnmal des unbedachten Risikos. Jede Bewegung zieht an den Fäden unserer Existenz. Hier wird das Spiel zur Metapher, die Drehscheibe zur Welt, die Wette zu unserem Erbe. Bereit alles zu setzen und doch nichts zu gewinnen. Multimedia-Installation Freitag 16.8: 19h- open end Samstag 17.8.: 19h -22h Sonntag 18.8.: 14h -17h
Exhibition
benoyefeso
this act may be cited
02.08.24-04.08.24 "A citation is a reference to a source. More precisely, a citation is an abbreviated alphanumeric expression embedded in the body of an intellectual work that denotes an entry in the bibliographic references section of the work for the purpose of acknowledging the relevance of the works of others to the topic of discussion at the spot where the citation appears." Opening friday 7pm Saturday - Sunday: 15:00- 18:00 Studio 45 Wendenstrasse 45c,20097 Hamburg Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
Exhibition
Béla Pablo Janssen
Vizinhanças: An Environment, Inspired by Hélio Oiticica's "Quasi Cinema"
26.7.2024 -28.7.2024 Opening: 26th July 2024, from 5 pm onwards The Portuguese word "Vizinhanças" translates to "Neighborhoods.“ Béla Pablo Janssen (BPJ) drew inspiration from Hélio Oiticica's pioneering work in "Quasi Cinema" for his 2024 in situ installation at Rio de Janeiro's iconic beaches. This installation aimed to create a poetic and fluid space on the shoreline, capturing the rhythmic movement of waves and the interplay of light and wind through mosquito nets, which reflect BPJ's impressionistic approach often translated into abstract paintings. Hélio Oiticica, a pivotal figure who transitioned from São Paulo's abstract painting movement to innovative installations and happenings during his time in 1970s New York City, continued to flourish within Rio de Janeiro's Neoconcretismo Movement. His influential "Tropicália" not only named a significant social, political, and musical movement in Brazil but also remains a profound inspiration for contemporary artists like BPJ. Following its debut in Rio de Janeiro, BPJ's installation will be transformed into a new show at Studio 45 in Hamburg, with Hamburg-based DJ and scholar Júliø, originally from Belo Horizonte, Brazil, hosting the evening with his infectious charm that resonates with the cultural exchange embodied in "Vizinhanças." Fr: 7pm - 3am Sa.: 3pm - 6pm Su.: 3pm - 6pm Studio 45 Wendenstrasse 45c,20097 Hamburg
Exhibition
Laura Kahler
Locus Amoenus
19.07-21.07.2024 Eine Hommage an meine Jugend, an die Fantasy Romane, die ersten Jelly Belly’s, die glitzernden Lichter des Doms, an die Mädchenzeitschrift-Romantik und immer viele Farben. Schön war’s. Vernissage 19.07. ab 19:00 Öffnungszeiten 20.+21.07. jeweils 16-19:00 Studio 45 Wendenstrasse 45c,20097 Hamburg Instagram: https://www.instagram.com/laurakahler.art/
Exhibition
Peter Stamol
PERO cARTon
12. 07. 2024 - 14. 07. 2024 Pero (Peter Stamol) in Zagreb geboren, in Deutschland gelebt und gearbeitet, seit 1994 auf La Gomera lebend und schaffend. Als freischaffender Künstler ist er seit 35 Jahren tätig und hat mit verschiedenen Materialien gearbeitet u. a. Skulpturen aus Metall, Malerei (Acryl auf Leinwand), Grafikdesign, Comics usw. Pero begann 2006 mit seinen cARTon- Kreationen. Ausstellungen in Bilabao, Hamburg, Freiburg, Köln, Bielefeld, München usw. und natürlich La Gomera folgten. Pero kreiert Bilder und Skulpturen aus Wellpappe. Vernissage 12.07. ab 19.00 Uhr 13.07. ab 17.00 Uhr Finissage 14.07. ab 17.00 Uhr
Performance
Exhibition
Max Wallmeier and Maia Means
Fictions, stitched
28. - 30. Juni 2024 In fictions, stitched, Max Wallmeier and Maia Means explore the intersections of choreography and fiction with text, dry descriptions, fantasies, and lots of paper. It’s about the intimacy and proximity of reading, about giving a dance and telling a story. And always present are the sounds of paper, crumpled. Die Performance wird gezeigt am: Freitag, 28. Juni, 17-20 Uhr Samstag, 29. Juni, 15-18 Uhr, anschließend Drinks Sonntag, 30. Juni, 15-18 Uhr