Exhibition
Laura Kahler
Locus Amoenus
19.07-21.07.2024 Eine Hommage an meine Jugend, an die Fantasy Romane, die ersten Jelly Belly’s, die glitzernden Lichter des Doms, an die Mädchenzeitschrift-Romantik und immer viele Farben. Schön war’s. Vernissage 19.07. ab 19:00 Öffnungszeiten 20.+21.07. jeweils 16-19:00 Studio 45 Wendenstrasse 45c,20097 Hamburg Instagram: https://www.instagram.com/laurakahler.art/
Exhibition
Peter Stamol
PERO cARTon
12. 07. 2024 - 14. 07. 2024 Pero (Peter Stamol) in Zagreb geboren, in Deutschland gelebt und gearbeitet, seit 1994 auf La Gomera lebend und schaffend. Als freischaffender Künstler ist er seit 35 Jahren tätig und hat mit verschiedenen Materialien gearbeitet u. a. Skulpturen aus Metall, Malerei (Acryl auf Leinwand), Grafikdesign, Comics usw. Pero begann 2006 mit seinen cARTon- Kreationen. Ausstellungen in Bilabao, Hamburg, Freiburg, Köln, Bielefeld, München usw. und natürlich La Gomera folgten. Pero kreiert Bilder und Skulpturen aus Wellpappe. Vernissage 12.07. ab 19.00 Uhr 13.07. ab 17.00 Uhr Finissage 14.07. ab 17.00 Uhr
Performance
Exhibition
Max Wallmeier and Maia Means
Fictions, stitched
28. - 30. Juni 2024 In fictions, stitched, Max Wallmeier and Maia Means explore the intersections of choreography and fiction with text, dry descriptions, fantasies, and lots of paper. It’s about the intimacy and proximity of reading, about giving a dance and telling a story. And always present are the sounds of paper, crumpled. Die Performance wird gezeigt am: Freitag, 28. Juni, 17-20 Uhr Samstag, 29. Juni, 15-18 Uhr, anschließend Drinks Sonntag, 30. Juni, 15-18 Uhr
Exhibition
MAREIKE ALEXANDER
Von Neoparden und Schmetterlingen
21. - 23. Juni 2024 Borboleta, Farfalla, Butterfly, Schmetterling und neonfarbene Leoparden: Textilcollagen und Künstlerinnenbücher erzählen von Bewegung+Begegnung im miteinander und allein. Hinterfragen: Dein Raum. Mein Raum = (T)Raum: Freiraum? Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion- vom Wort zum Bild, zum Faden: vom verlieren, suchen und finden. Mareike Alexanders Collagen verstehen sich als eine Reise, ein Tanz inmitten zwischenmenschlicher Gefühle und gesellschaftlichen Konventionen. Von Anfängen und Prozessen. Vom Leben, der Liebe und der Kunst. Vom Zauber und vom Mut. EINE AUSSTELLUNG VON MAREIKE ALEXANDER VERNISSAGE: 21.06.24, ab 19 UHR OFFEN: 22.06 + 23.06.24, 15-19 UHR
Exhibition
Anna Mieves
Hunting Blind
14. - 16. Juni 2024 Die Serie ‚Hunting Blind‘ besteht aus gegossenen Aluminiumreliefs die sich mit dem Abdruck als Handlungsspur auseinandersetzen. In komprimierten Ölsand drückt Anna Mieves Holzleisten und gießt den entstandenen Negativraum mit Aluminium aus. Der Fluss des erkaltenden Metalls wird zum Bildraum in dem sich die Reliefs kollabierter Hochsitze abzeichnen. ‚Hunting Blind‘ folgt gegenläufigen Bewegungen, deren Aufeinandertreffen einen unkontrollierten, schwebenden Moment erzeugt. Eröffnung: 14. Juni 2024 ab 18 Uhr Öffnungszeiten: 15. und 16. Juni 14 - 18 Uhr
Exhibition
Tilman Heyden
Zugang vielleicht / immer da
07.06. - 09.06.2024 Ein Raum, eine Spiegelung, eine Reflexion, eine Dunkelheit, eine Bewegung, keine Deutung, keine Dunkelheit, keine Richtung, ein Lächeln, ein Zugang, ein Zufall, ein Licht 1. Eröffnung 7.6. 19.00 2. Eröffnung 8.6. 17.00 Öffnungszeiten Fr 7.6. 19.00 - 22.00 Sa 8.6. 15.00 - 21.00 So 9.6. 15.00 - 18.00
Performance
Exhibition
Detektor präsentiert:
Die Entsiegelung des Spiegelpferds eine Geschichten-erzählende Soundinstallation
31.05 -01.06.2024 Jahrzehnte lang verstaubte die Skultpur des Spiegelpferds auf dem Dachboden einer stillgelegten Sternenwarte. Vergessen nicht nur der Name der Künstlerin, sondern auch die eigentliche Geschichte des sagenumwobenen Spiegelpferds. Als Forschungsteam lüftet DETEKTOR nun den Schleier, der die Geschichten dieses mysteriösen Objekts verdeckt hält. Durch eine professionell durchgeführte Bohrentsiegelung wird hierbei das Innere der Spiegelpferd-Skulptur freigelegt und in akustisch wahrnehmbaren Schallwellen übersetzt. Wie klingt so ein Spiegelpferd? Und welche Geschichten verbergen sich in den faszialen Gewebestrukturen dieses erstarrten Objekts? DETEKTOR lädt zu einer live durchgeführten Versuchspräsentation in das Studio 45 ein. geöffnet ab 16 Uhr Performance: 31.Mai, 19-20 Uhr / 1.Juni 18-19 Uhr (die Türen bleiben während der Performance geschlossen.) -- https://www.instagram.com/almagordaniel/
Exhibition
Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer und Simon Stanislawski
What’s your type chair?
17 -19.05.2024 Weiterentwicklung und Untersuchung eines materialunabhängigen Stuhlentwurfs— des Type Chairs. Eine Sammlung interdisziplinärer Interpretationen, die in einer kollektiven Ausstellung vorgestellt werden. Mit Arbeiten von Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer, Simon Stanislawski Development and study of a material-independent chair design - the Type Chair. A collection of cross-disciplinary interpretations presented in a collective exhibition. Works by Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer, Simon Stanislawski Opening 17. 05. 2024 18:00 öffnungszeiten: Fr 18:00 - Sa und So 16:00 - 20:00
Exhibition
Julia Vana Koch
Living amidst the heat of surplus
10.05.2024 - 12.05.24 Julia's work is placed in Hammerbrook, a district that has long been home to various industries and workers, and for several decades, has been a heavily wired location through data centers. In her first moving image work, 'Living Amidst the Heat of Surplus,' she delves into the thermodynamic potential and its loss. Opening: Fri 10/05 19h Exhibition: Sat 011/05 + Sun 12/05 14-18h @semi.nice
Exhibition
Ana Paula Franco
Feitiço
03.05.2024 - 05.05.24 In the exhibition Feitiço, Ana Paula Franco talks about the correlations between rituals and the artistic process. The word feitiço in Portuguese, particularly from Brazil, translates to spell or enchantment. Often regarded as a form of ritual, a spell also involves a series of actions performed to achieve a specific goal, like in the making of an artwork. Despite the significant differences between both practices, it is the commonalities among them that inspire Ana Paula’s work and the dialogue they are set out to engage in: about how cultural processes have the potential to transform things as they are. Opening: Fri 03/05 19h with DJ JuiCe at the turntables Exhibition: Sat 04/05 + Sun 05/05 15-18h https://anapaulafranco.com/ @extrangeness