Exhibition
MAREIKE ALEXANDER
Von Neoparden und Schmetterlingen
21. - 23. Juni 2024 Borboleta, Farfalla, Butterfly, Schmetterling und neonfarbene Leoparden: Textilcollagen und Künstlerinnenbücher erzählen von Bewegung+Begegnung im miteinander und allein. Hinterfragen: Dein Raum. Mein Raum = (T)Raum: Freiraum? Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion- vom Wort zum Bild, zum Faden: vom verlieren, suchen und finden. Mareike Alexanders Collagen verstehen sich als eine Reise, ein Tanz inmitten zwischenmenschlicher Gefühle und gesellschaftlichen Konventionen. Von Anfängen und Prozessen. Vom Leben, der Liebe und der Kunst. Vom Zauber und vom Mut. EINE AUSSTELLUNG VON MAREIKE ALEXANDER VERNISSAGE: 21.06.24, ab 19 UHR OFFEN: 22.06 + 23.06.24, 15-19 UHR
Exhibition
Anna Mieves
Hunting Blind
14. - 16. Juni 2024 Die Serie ‚Hunting Blind‘ besteht aus gegossenen Aluminiumreliefs die sich mit dem Abdruck als Handlungsspur auseinandersetzen. In komprimierten Ölsand drückt Anna Mieves Holzleisten und gießt den entstandenen Negativraum mit Aluminium aus. Der Fluss des erkaltenden Metalls wird zum Bildraum in dem sich die Reliefs kollabierter Hochsitze abzeichnen. ‚Hunting Blind‘ folgt gegenläufigen Bewegungen, deren Aufeinandertreffen einen unkontrollierten, schwebenden Moment erzeugt. Eröffnung: 14. Juni 2024 ab 18 Uhr Öffnungszeiten: 15. und 16. Juni 14 - 18 Uhr
Exhibition
Tilman Heyden
Zugang vielleicht / immer da
07.06. - 09.06.2024 Ein Raum, eine Spiegelung, eine Reflexion, eine Dunkelheit, eine Bewegung, keine Deutung, keine Dunkelheit, keine Richtung, ein Lächeln, ein Zugang, ein Zufall, ein Licht 1. Eröffnung 7.6. 19.00 2. Eröffnung 8.6. 17.00 Öffnungszeiten Fr 7.6. 19.00 - 22.00 Sa 8.6. 15.00 - 21.00 So 9.6. 15.00 - 18.00
Performance
Exhibition
Detektor präsentiert:
Die Entsiegelung des Spiegelpferds eine Geschichten-erzählende Soundinstallation
31.05 -01.06.2024 Jahrzehnte lang verstaubte die Skultpur des Spiegelpferds auf dem Dachboden einer stillgelegten Sternenwarte. Vergessen nicht nur der Name der Künstlerin, sondern auch die eigentliche Geschichte des sagenumwobenen Spiegelpferds. Als Forschungsteam lüftet DETEKTOR nun den Schleier, der die Geschichten dieses mysteriösen Objekts verdeckt hält. Durch eine professionell durchgeführte Bohrentsiegelung wird hierbei das Innere der Spiegelpferd-Skulptur freigelegt und in akustisch wahrnehmbaren Schallwellen übersetzt. Wie klingt so ein Spiegelpferd? Und welche Geschichten verbergen sich in den faszialen Gewebestrukturen dieses erstarrten Objekts? DETEKTOR lädt zu einer live durchgeführten Versuchspräsentation in das Studio 45 ein. geöffnet ab 16 Uhr Performance: 31.Mai, 19-20 Uhr / 1.Juni 18-19 Uhr (die Türen bleiben während der Performance geschlossen.) -- https://www.instagram.com/almagordaniel/
Exhibition
Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer und Simon Stanislawski
What’s your type chair?
17 -19.05.2024 Weiterentwicklung und Untersuchung eines materialunabhängigen Stuhlentwurfs— des Type Chairs. Eine Sammlung interdisziplinärer Interpretationen, die in einer kollektiven Ausstellung vorgestellt werden. Mit Arbeiten von Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer, Simon Stanislawski Development and study of a material-independent chair design - the Type Chair. A collection of cross-disciplinary interpretations presented in a collective exhibition. Works by Hülya Braasch, Moritz Clasen, Paula Oltmann, René Otto, Rosa Thiemer, Sebastian Kommer, Simon Stanislawski Opening 17. 05. 2024 18:00 öffnungszeiten: Fr 18:00 - Sa und So 16:00 - 20:00
Exhibition
Julia Vana Koch
Living amidst the heat of surplus
10.05.2024 - 12.05.24 Julia's work is placed in Hammerbrook, a district that has long been home to various industries and workers, and for several decades, has been a heavily wired location through data centers. In her first moving image work, 'Living Amidst the Heat of Surplus,' she delves into the thermodynamic potential and its loss. Opening: Fri 10/05 19h Exhibition: Sat 011/05 + Sun 12/05 14-18h @semi.nice
Exhibition
Ana Paula Franco
Feitiço
03.05.2024 - 05.05.24 In the exhibition Feitiço, Ana Paula Franco talks about the correlations between rituals and the artistic process. The word feitiço in Portuguese, particularly from Brazil, translates to spell or enchantment. Often regarded as a form of ritual, a spell also involves a series of actions performed to achieve a specific goal, like in the making of an artwork. Despite the significant differences between both practices, it is the commonalities among them that inspire Ana Paula’s work and the dialogue they are set out to engage in: about how cultural processes have the potential to transform things as they are. Opening: Fri 03/05 19h with DJ JuiCe at the turntables Exhibition: Sat 04/05 + Sun 05/05 15-18h https://anapaulafranco.com/ @extrangeness
Exhibition
Simon Strotmann
Zukünfte - Neue Perspektiven auf alte Realitäten
12.04.2024 - 14.04.2024 "Ich mach dich groß, sagten Sie, vor so einer langen Zeit. Da stand er nun, groß und übermächtig, alles um ihn herum so klein, kaum zu sehen, alles so schwer zu erkennen. Also holte er sich seine Welt zu ihm nach Hause, mit seinen großen weichen Händen auf das dünne Papier." Simon Strotmann zeigt ZUKUENFTE. Es ist gleichermaßen seine erste und zudem seine bisher beste Ausstellung. 12.04.2024 ab 19 Uhr 13.-14.04.2024 15 - 18 Uhr
Exhibition
Jo-Hendrik Hamann
Wir haben aufgehört die Regenbögen zu zählen
22.-24.03.2024 Vernissage :Freitag ab 19 Uhr Geöffnet: Samstag 15 - 18 Uhr Sonntag 15 - 18 Uhr
Exhibition
Sarah Eller
A man’s gotta do what a man’s gotta do
15.03 - 17.03.2024 Tagein, tagaus steuern Tausende von Lkw-Fahrer:innen ihre tonnenschweren Gefährte über die deutsche Autobahn. Entgegen der romantisierten Darstellung, die im amerikanischen Film der siebziger Jahre aufkam und von den Heldentaten und Abenteuern eines männlichen Fernfahrers erzählte, wird der Berufsalltag heute von strengen Regelungen und Kontrollen bestimmt. Und obwohl das Bild vom Asphaltcowboy mit der Wirklichkeit zu kollidieren scheint, zirkuliert es bis heute. Die Ausstellung »A man’s gotta do what a man’s gotta do« untersucht auf künstlerisch- gestalterische Art das Verhältnis von Mythos und Realität und setzt sich unter diesem Aspekt mit dem Beruf der Lkw-Fahrer:innen auseinander. Vernissage 15.03. ab 19 Uhr Öffnungszeiten 16.+17.03. 14–18 Uhr https://www.instagram.com/sari.ell/